Netzwerke und Frauenfest
Netzwerken von und mit Frauen in (Natur)wissenschaft und Technik
ab 14 Uhr im Festsaal
Begrüßung durch Ulrike Herbig, Initiatorin und Gründerin des Netwerks WISIA
Vorstellung der hier (alphabetisch) aufgelisteten Netzwerke mit Pecha Kucha:
- Business Professional Women: Doris Mayr, Romina Holzmann-Schöpf; Präsentation
- Bildungsarchitektinnen: Anna Steiger, Elisabeth Nöstlinger-Jochum; Präsentation
- FemChem: Bettina Mihalyi; Präsentation
- Fluminut/Koryphäe: Bente Knoll; Präsentation
- Frau im Fokus: Susanne Formanek; Präsentation
- NPO FrauenNetzwerk: Katharina Pfatschbacher-Zach; Präsentation
- Salon Real: Gertrude Schwebisch & Johanna Fuchs-Stolitzka; Präsentation
- Sorority: Maria Schreiber
- Women of Vienna: Kaitlyn Chang; Präsentation
- WIMEN: Susanne Wolf-Eberl; Präsentation
- Wisia: Ulrike Herbig; Präsentation
- WNWMed: Tamar Kinaciyan
- Ziviltechnikerinnen-Gruppe innerhalb der Architekten Kammer: Barbara Kübler; Präsentation
- Zonta Club Wien I und Zontas allgemein: Ulrike Blaseio; Präsentation
Michaela Bristol-Faulhammer moderiert die Veranstaltung und nach einer Cafepause das Worldcafe zu Netzwerken.
bitte um Anmeldung: http://tuwien.ac.at/Netzwerk
Kinderbetreuung wird auf Wunsch angeboten, bitte um Anmeldung unter Angabe des Alters der Kinder bis 20. Mai im Anmeldelink vom Frauenfest.
Frauenfest

Was ist das TU Frauenfest?
Das TU Frauenfest wird seit einigen Jahren von engagierten Studentinnen und Alumnae der TU Wien organisiert, um die Vernetzung von Frauen in der Technik, insbesondere an der TU Wien, zu fördern. Das Angebot richtet sich vorrangig an Studentinnen, Absolventinnen und Mitarbeiterinnen der TU Wien, aber auch an Frauen, die an einem Studium an der TU Wien interessiert sind.
Eckdaten:
Zeit: Freitag, 14.Juni 2019, 18:00 (Einlass ab 17:30)
Ort: Kuppelsaal – Karlsplatz 13, 1040 Wien
Ablauf:
17:30: Empfang und Registrierung, Begrüßungsgetränk
18:00: Begrüßungsrede VR Anna Steiger und Rückblick auf bisherige Veranstaltungen
Podiumsdiskussion mit Role Models (Absolventinnen der TU Wien)
Im Anschluss an den formellen Teil wird das Buffet eröffnet und das Netzwerken kann beginnen.
Wie
schon in der Vergangenheit wird es auch dieses Mal wieder die Option
einer Kinderbetreuung geben – bei Bedarf bitten wir darum dies bis
20.Mai 2019 via Anmeldung bekannt zu geben.
Wir bitten
außerdem um Verständnis, dass aufgrund der großen Nachfrage nur
angemeldete Teilnehmerinnen die Veranstaltung besuchen können.
Ausstellung: ZIVILTECHNIKERINNEN GESTALTEN ZUKUNFT
Di., 11.06.2019 nachmittags – Di 18.06.2019 vormittags im Foyer Karlsplatz 13, 1.Stock
Während der Pause des Netzwerktreffens sind die in der Ausstellung gezeigten Technikerinnen für Gespräche und Fragen zur Ausstellung und ihrer Arbeit vor Ort.
Die Wanderausstellung „Ziviltechnikerinnen gestalten Zukunft“ ist ein Projekt des Ausschusses der Ziviltechnikerinnen Österreichs. Ziel ist es durch die Präsentation der Arbeit von Architektinnen, Bauingenieurinnen, Landschaftsplanerinnen, Vermesserinnen, Geologinnen etc. das Bewusstsein für die von Frauen erbrachten Leistungen zu wecken und die Kompetenz dieser Frauen mit ihren unterschiedlichen Projekten sichtbar zu machen.